Extrusion 7-2019

58 Serie mit Tipps und Tricks Extrusion 7/2019 Folge 48 – Mo erklärt, wie sich Ma- terial schonend fördern lässt. In den Folgen 35 und 37 haben wir be- reits verschiedene Verschleißerscheinun- gen beschrieben, sowie Maßnahmen, um den Verschleiß zu mindern. Kurz zur Erin- nerung: Ursache für Verschleiß am För- dergut wie auch am Leitungssystem und den Fördergeräten ist vielfach eine Kom- bination aus mechanischer und thermi- scher Beanspruchung. Einen entscheiden- den Einfluss hat dabei die Förderge- schwindigkeit. Daher ist bei der Auslegung ein optimaler Kompromiss zwischen einer schonenden Materialförderung und der gewünschten Durchsatzleitung zu finden. Ausschlagge- bend sind hierbei insbesondere die För- derdistanz, das Fließverhalten des Förder- guts, die Leistung des Vakuumerzeugers sowie der Durchmesser der Förderleitun- gen. Gängig sind in der Kunststoffverar- beitung Nenndurchmesser von cirka 35 bis 70 mm. Nun streben Verarbeiter immer danach, die Produktivität ihrer Fertigung zu opti- Stichworte • Verschleißminderung • intelligente Fördersteuerung • Fördergeschwindigkeit • Rohrdurchmesser motan-colortronic GmbH Friedrichsdorf, Germany, www.motan-colortronic.com www.moscorner.com Wie lässt sich die Materialbelastung beim Fördern verringern mieren oder gar zu erhöhen. Damit stei- gen die Anforderungen an die Fördersys- teme aufgrund höherer Materialdurchsät- ze (verbunden etwa mit der Installation größerer Maschinen) und gegebenenfalls längerer Förderdistanzen. Das wirkt sich beispielsweise auf die Auswahl eines ge- eigneten Vakuumerzeugers aus, dessen Leistung die maximalen Anforderungen erfüllen muss. Möglicherweise werden auch Materialleitungen mit größerem Durchmesser erforderlich. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, die Materialversorgung mit einer modernen Fördersteuerung auszurüsten, die auto- matisch die individuellen Gegebenheiten jedes angeschlossenen Fördergeräts hin- sichtlich Streckenlänge, Fördergut und Rohrdurchmesser berücksichtigt. Voraus- setzung dafür ist ein Gebläse mit regelba- rer Durchsatzleistung und einer entspre- chend intelligenten Steuerung. Die Gebläseleistung kann für jedes För- dergerät mit den Daten für Materialart, Durchsatzleistung, Leitungsdurchmesser sowie der Förderstrecke von der Quelle zum Ziel konfiguriert werden. Dadurch Die Grafik veran- schaulicht das Prinzip der Steue- rung: Für eine kleine Material- leitung (D=45 mm) genügt eine reduzierte Gebläsedrehzahl (hier mit 38 Hz); für größere Leitungsdurch- messer ist eine entsprechend höhere Gebläse- leistung nötig (Bild: Motan- Colortronic) kann die Steuerung für jedes Fördergerät individuell die für eine optimale Förderge- schwindigkeit erforderliche Luftleistung erzeugen. Ist die Steuerung einmal eingerichtet, läuft die Materialversorgung vollautoma- tisch. Unabhängig davon besteht den- noch die Möglichkeit einer manuellen Feinabstimmung. Die Vorteile einer solchen Steuerung sind vielfältig: die gespeicherten Einstellungen lassen sich jederzeit abrufen, das heißt Bedienungsfehler werden minimiert. Da das System nicht permanent im Volllast- betrieb arbeitet, verhindert die geringere Geschwindigkeit den Verschleiß an För- dergut, Rohrleitungen und Fördergerä- ten. Bereits bei der Planung können die Leistungsreserven des Fördersystems er- mittelt werden, was Planungssicherheit beim weiteren Ausbau bedeutet. Lei- tungssysteme mit unterschiedlichen (an- gepassten) Rohrdurchmessern sind preis- günstiger; Über- oder Unterdimensionie- rung wird vermieden. Und schließlich spart eine reduzierte Gebläseleistung Energie.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=