Extrusion 6-2025

Extrusion 6/2025 K 2025 – Preview 46 triepartner geschäumte Monofila- mente für Kunstrasen. Die Microcell Technologie ist sowohl für neu geplante Extrusionsanlagen als auch als Retrofit Lösung erhältlich. Bis Dato sind mehr als 350 industrielle Microcell Schaumsysteme am Markt und diverse Maschinenbauer inte- grieren die Technologie erfolgreich in ihre Anlagen. Die Gasdosieranlage, das Herz- stücke zum physikalischen Schäumen, wurde für eine noch einfachere Be- dienung mit einer modernisierten Grafischen Benutzeroberfläche aus- gestattet. Auch bei den hauseigenen Procell Schaum- und Nukleierungsad- ditiven ist ein verbesserter Grade er- hältlich, welcher für noch feinere Zellstrukturen sorgt und höher do- siert auch als Schaumadditiv einge- setzt werden kann. Dies ist bei- spielsweise bei Extrusionsanlagen mit sehr geringen Durchsätzen oder für Vorversuchen sinnvoll, da das Schäu- men auf diese Weise keine Modifika- tion der Extrusionsanlage erfordert. Die zunehmende Verwendung von Rezyklaten und Rohstoffen aus ver- Auf der K 2025 präsentiert Promix Solutions verfahrenstechnische Lö- sungen zumMischen, Schäumen, und Kühlen in der Kunststoffindustrie. Im Fokus stehen die Microcell Techno- logy zur Rohmaterialeinsparung sowie das Inline-Viskosimeter zur Echtzeitüberwachung und Prozess- kontrolle. Neu ist das Inline-Viskosi- meter mit geschlossenem Regelkreis für die Verbindung mit einem Dosier- gerät erhältlich. Dies ermöglicht ein komplett geregeltes Rohstoffmanage- ment in Abhängigkeit der im Produk- tionsprozess gemessenen Viskosität, wie beispielsweise der Regelung des IV-Werts bei der PET-Verarbeitung. In der Extrusion verursacht der Ma- terialanteil 80 Prozent des CO 2 -Foot- prints. Hier setzt Promix an. Mit der Microcell Technology entsteht im Po- lymer durch Zugabe umweltfreundli- cher atmosphärischer Gase eine mikrozelluläre Schaumstruktur. Da- durch verringert sich das Produktge- wicht um 20 bis 50 Prozent, was zu signifikanten Materialeinsparungen führt. Das schont nicht nur die Pro- duktionskosten, sondern auch die Umwelt. Die Promix Microcell Technology wird hauptsächlich für Folien, Platten, Schaumkernrohre, Profile und Kabel- ummantelungen eingesetzt und funk- tioniert nahezu für alle Polymere. Neben der Einsparung von Polymer sind oft auch mit dem Schäumen ein- hergehende neue Produkteigenschaf- ten wie zum Beispiel Gewichts- reduzierung, bessere Geräusch- oder Wärmedämmung, bessere Stoß- /Auf- pralldämpfung, lichtstreuende Optik oder andere visuelle und haptische Ef- fekte ein zusätzlicher Motivator, die Microcell Technologie von Promix ein- zusetzen. Promix zeigt auf der K relevante Schlüsselkomponenten und gibt Aus- kunft über Möglichkeiten innerhalb der spezifischen Anwendungsfelder. Ein neues vielversprechende Anwen- dungsgebiet ist das Schäumen von Monofilamenten. Aktuell entwickelt Promix zusammen mit einem Indus- Die Extrusion der Zukunft − Signifikante Materialeinsparungen und smarte Prozesskontrolle Das Inline-Viskosimeter "Visco P" ist neu mit komplettem Regelkreis erhältlich und ermöglicht in Kombination mit einem Dosiergerät die Regelung eines Additivs auf Basis der im Produktionsprozess gemessenen Viskosität (Bilder: Promix Solutions AG) Dr. Krischan Jeltsch (Bild) ist seit April 2024 bei Promix tätig und übernimmt in der Position als CEO die Nachfolge von Rolf Heusser, welcher sich schrittweise aus dem operativen Geschäft zurück- zieht und sich auf die Leitung des Auf- sichtsrates fokussiert schiedenen Quellen macht es immer schwieriger, Extrusionsprozesse unter Kontrolle zu halten. Das Inline-Visko- simeter "Visco-P" misst die tatsächli- che Viskosität unter Verarbeitungs- bedingungen und in Echtzeit direkt im Schmelzestrom, ganz ohne Bypass und ohne Materialverlust. Das auf die Anwendung zugeschnittene war- tungsfreie Messmodul homogenisiert die Schmelze ohne Verstopfungsge- fahr, Ablagerungen oder Zersetzung. Daher eignet sich das Visco-P hervor- ragend für Rezyklate sowie gefüllte und scherempfindliche Materialien. Zur K Messe zeigt Promix, wie mit Hilfe von Visco-P der IV-Wert bei der PET-Extrusion gemessen und geregelt werden kann. Das System verfügt über einen geschlossenen Regelkreis, in den ein Dosiergerät eingebunden werden kann. Sobald der im Produkti- onsprozess gemessene IV-Wert unter dem Soll-Wert zu liegen kommt, wird

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=