Extrusion 5-2025
Extrusion 5/2025 kompakt 46 ► Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG www.hellweg-maschinenbau.de stoffanwendungen hinaus auch in an- deren Bereichen unter Beweis stel- len.“ Das Produktportfolio von Hellweg umfasst robuste, langlebige Mühlen für jede Kunststoffanwendung – von kleinen Beistellmühlen für das Ver- mahlen von Angüssen bis zu Hoch- leistungssystemen für massive Teile, Folien und Platten, mit fünf Tonnen Durchsatz pro Stunde und mehr. Sie alle sind mit der von Hellweg entwi- ckelten digitalen Smart-Control-Steu- erung ausgestattet. Diese erfasst so- wohl Kenngrößen wie Stromver- brauch, Motordrehzahl und Lager- temperaturen als auch den Zustand von Messern, Sieben und Keilriemen. Darüber hinaus ist sie in der Lage, das Verhältnis zwischen Motorlast und Durchsatz kontinuierlich zu optimie- ren. Das Ergebnis ist ein besonders wirtschaftlicher Betrieb bei zugleich geringem Aufwand für das Bedien- personal. Die besondere Schnittgeo- metrie der Mühlen von Hellweg ermöglicht staubarmes Mahlgut mit gleichbleibend hoher Qualität sowie für die Weiterverarbeitung perfekter Partikelgrößenverteilung und Geome- trie. Dieses Angebot ergänzen Rand- streifenzerkleinerer sowie servomoto- risch angetriebene Randbeschnittan- lagen für die Folien- oder Plattenpro- duktion. Neue Maschinenserie produziert Agglomerate AGGLOREMA verarbeitet stark kon- taminierte Abfallströme mit niedriger Schüttdichte (ab 30 kg/m³) und Feuchtigkeitsgehalten bis zu 12 Pro- zent. Möglich wird das durch die Kom- bination der EREMA Preconditioning Unit (PCU) mit patentierter Counter Current ® Technologie und einer spe- ziell ausgelegten Extruderschnecke. Auch bei stark schwankender Materi- alzusammensetzung, etwa in Bezug auf Polymer, Form und Feuchtigkeit, Die neue AGGLOREMA Anlage von EREMA verarbeitet stark kontaminierte Kunststoffabfälle in großem Maßstab zu riesel- fähigen Agglomeraten mit hoher Schüttdichte; ideal geeignet als Feedstock für chemisches Recycling (Bildrechte: EREMA GmbH) Mit der Maschinengeneration AGGLOREMA stellt EREMA zur K 2025 ein neues Recyclingsystem vor, das speziell für die Verarbeitung von stark kontaminierten Post-Consumer-Ab- fällen entwickelt wurde. Auf der An- lage werden etwa Folien-Rejects mit hoher und schwankender Feuchtig- keit aus Sortieranlagen in großem Maßstab zu Agglomeraten mit hoher Schüttdichte verarbeitet, die sich unter anderem ideal als Feedstock für das chemi-sche Recycling eignen. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, Maschinen zu bauen, die chemische Recycler bei der Verwertung minder- wertiger Abfallfraktionen unterstüt- zen“, erklärt Klaus Lederer, Business Development Manager Chemisches Recycling bei EREMA. Viele chemische Recyclingwerke benötigen standardi- siertes, rieselfähiges Inputmaterial. „AGGLOREMA schließt die Lücke zwi- schen stark verunreinigten, heteroge- nen und häufig dünnwandigen Abfallströmen und einer prozesssi- cheren Reaktorzufuhr. Und das mit einem besonders robusten und ener- gieeffizienten Systemdesign“, so Klaus Lederer weiter. Die Maschinenserie ergänzt das Produktportfolio für das chemische Recycling und fügt sich op- timal neben der CHEMAREMA ® ein.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=