Extrusion 5-2025

Extrusion 5/2025 kompakt 42 ► Heinrich DREHER GmbH & Co. KG, www.dreher-aachen.de für eine besonders energieeffi- ziente und verschleißarme Zer- kleinerung sorgt. Der konstante Schneidspalt über die gesamte Arbeitsbreite gewährleistet ein gleichmäßiges Schnittbild und trägt entscheidend zur hohen Qualität des erzeugten Mahlguts bei. Qualitätsmerkmale im Über- blick: • Höchste Effizienz durch optimierten Energieeinsatz • Konstanter Schneidspalt für homogene Körnung • Mahlgut mit hoher Schütt- dichte und ausgezeichneter Weiterverarbeitbarkeit • Robuste Bauweise für dauer- haften industriellen Einsatz Fazit : Mit dieser Neuentwick- lung unterstreicht Heinrich Dre- her Maschinenbau erneut seine Kompetenz im Bereich hochwer- tiger Zerkleinerungstechnik. Die neue Schneidmühle verbindet modernste Technik mit bewährter Ingenieurskunst. Seit 75 Jahren steht der Name Hein- rich Dreher Maschinenbau für höchs- te Qualität und absolute Zuverlässig- keit im Bereich der Zerkleinerungs- technik. Mit der neuesten Weiterent- wicklung präsentiert das Unterneh- men eine leistungsstarke Schneid- mühle, die neue Maßstäbe in Effi- zienz, Präzision und Energieeinspa- rung setzt. Die neue Schneidmühle ist mit einem leistungsstarken 90 kW An- trieb ausgestattet und erreicht eine Durchsatzleistung von bis zu 1.200 kg pro Stunde. Die KX 60/100 HZ-6M wurde speziell für das Zerkleinern von Kunststoffprofilen und -rohren konzi- piert und ist für Materiallängen bis zu 6 Metern ausgelegt. Sowohl die Müh- lengröße als auch die Troglänge kön- nen den Anforderungen angepasst werden. Die Materialbeschickung des Troges kann flexibel erfolgen – wahlweise manuell, über eine Kippvorrichtung, oder mittels Gabelstapler. Diese Viel- seitigkeit ermöglicht eine einfache In- tegration in bestehende Fertigungs- oder Recyclingprozesse. Das Herzstück der neuen Anlage bil- det, wie bei Dreher Schneidmühlen üblich, der aus dem Vollen gedrehte Rotor mit echtem Schrägschnitt, der Neue Hochleistungs-Schneidmühle nenliegender Fehlstellen. Um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen und mögliche Produktreklamationen zu vermeiden, wird eine umfassende und direkt im laufenden Prozess inte- grierte Qualitätskontrolle immer wich- tiger. Das SKZ präsentiert ein Thermogra- fie-Messsystem, das auf einer be- währten Methode basiert. Dabei wird entweder passiv die herstellungsbe- dingte Erwärmung und Abkühlung Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Entwicklungen im Bereich der Quali- tätskontrolle für kontinuierliche Pro- duktionsprozesse, insbesondere für dünnwandige Kunststofferzeugnisse. Die Einführung einer modernen Ther- mografie-Lösung unterstützt die Pro- duktionsüberwachung. Die Heraus- forderung bei der Herstellung hoch- wertiger Kunststofferzeugnisse liegt oft in den geringen Toleranzen bezüg- lich der Oberflächenqualität und in- Großflächige Inline-Fehlererkennung mit Thermografie der Kunststoffprodukte genutzt oder eine aktive Erwärmung herbeigeführt, um Fehler im Produkt thermografisch sichtbar zu machen. Das System er- laubt eine Inline-Überwachung und erreicht je nach Produkt bis zu 100 Prozent Kontrolle. Im Vergleich zu herkömmlichen op- tischen Kamerasystemen bietet das Thermografie-Messsystem eine ro- buste Lösung, die unabhängig von Umgebungsbedingungen wie inho-

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=