Extrusion 5-2025
seits vom Material abhängig, das getrocknet werden soll. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Diffusion zu Beginn der "Wasserwanderung" aufgrund des zunächst höheren Konzentrationsgefälles schneller abläuft. Mit abnehmen- dem Konzentrationsgefälle verringert sich also die Diffusi- onsgeschwindigkeit, bis erneut ein Feuchtegleichgewicht erreicht ist. Nicht zuletzt aufgrund der beim Trocknen von Kunst- stoffen vergleichsweise geringen absoluten Wassermen- gen verdeutlichen die vorgenannten Aspekte, dass die Prozessluft zur Trocknung nicht nur eine geeignete Tem- peratur haben muss. Sie darf zudem selbst nur einen ge- ringen Wassergehalt haben, damit das zur Trocknung notwendige Konzentrationsgefälle aufgebaut werden kann, um die für die Verarbeitung notwendige Restfeuchte zu erreichen. Nun ist bei der Kunststofftrocknung vielfach von Tau- punkten von -20°C bis hin zu -60°C zu lesen. Ob eine sehr tiefe Taupunkttemperatur tatsächlich vorteilhaft ist, darf jedoch in den meisten Fällen bezweifelt werden. Zwar trägt, ganz allgemein betrachtet, eine tiefe Taupunkttem- peratur der Trockenluft zumindest bedingt dazu bei, dass ein Material schneller trocknet. Doch begrenzt wird dieser Effekt wie beschrieben von der maximalen Diffusionsge- schwindigkeit, die wiederum material- und temperaturab- hängig ist. Zudem ist das Trocknen der Luft auf tiefe Tau- punkttemperaturen mit einem hohen Energieaufwand ver- bunden und mit dem Risiko, das Material zu übertrocknen. Daher genügt für das Trocknen der meisten hygroskopi- schen Kunststoffe tatsächlich eine Taupunkt- temperatur von circa -20°C. Schließlich kommen die Erfahrungswerte der Trockner- hersteller ins Spiel, die aus zahlreichen eigenen Versuchen sowie auf Basis von Informationen aus der betrieblichen Praxis in der Lage sind, ausbalancierte Einstellempfehlun- gen zur Verfügung zu stellen. Das Ziel ist, einen praxisgerechten Kompromiss zwischen "schnell genug" und "schonend" zu finden. Trocknung bei konstanter Trocknungstemperatur und variablem Taupunkt 1,200% 1,000% 0,800% 0,600% 0,400% 0,200% 0,000% 0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00 T=1,20°C Zeit [h] Taupunkt [°C] Restfeuchte 0 -20 -37 ► motan holding gmbh Konstanz, Germany www.motan-group.com, www.moscorner.com Stichworte • Taupunkttemperatur • Relative Feuchte • Konzentrationsgefälle • Dampfdruckdifferenz Extrusion 5/2025 39
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=