Extrusion 5-2025

Extrusion 5/2025 33 Auch wirtschaftlich bietet der Wandel enormes Potenzial: Nach Schätzungen des Beratungsunternehmens EY senkt der Einsatz von Sekundärrohstoffen den Energieverbrauch um 20 bis 90 Prozent, spart große Mengen Wasser und könnte europäische Unternehmen jährlich um bis zu 465 Milliarden Euro an Materialkosten entlasten. Die Interna- tionale Arbeitsorganisation (ILO) rechnet zudem damit, dass durch die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft bis 2030 weltweit sieben bis acht Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Dass die Kreislaufwirtschaft nicht nur ökolo- gisch, sondern auch ökonomisch überzeugt, zeigen immer mehr Beispiele aus der Praxis. So produziert die deutsche Cabka-Gruppe nach eigenen Angaben jährlich Paletten und Boxen aus rund 150.000 Tonnen recyceltem Kunststoff – und zeigt damit, wie aus Abfall werthaltige Produkte wer- den können. Die Kunststoffindustrie spielt bei dieser Transformation D ie Welt steckt in einer Rohstoffkrise: Mehr als 100 Milliarden Tonnen Rohstoffe werden zwar jährlich verbraucht, doch mehr als 90 Prozent der verwen- deten Rohstoffe werden nicht recycelt. Eine alarmierende Bilanz, die die Europäische Investitionsbank (EIB) zieht. Steigende CO -Kosten, volatile Rohstoffpreise und geopo- litische Unsicherheiten setzen Unternehmen zusätzlich unter Druck, ressourcenschonender zu wirtschaften. Die Kreislaufwirtschaft gilt als entscheidender Hebel für eine nachhaltige Zukunft. Eine Analyse der Unterneh- mensberatung Material Economics zeigt, dass Europa durch geschlossene Stoffkreisläufe bis 2030 jährlich 450 Millionen Tonnen CO -Äquivalente einsparen könnte – das entspricht acht Prozent der heutigen Emissionen. Langfris- tig, so prognostiziert die Ellen MacArthur Foundation, könnten weltweit bis zu 45 Prozent der Emissionen durch eine geschlossene zirkuläre Wirtschaft vermieden werden. Die K 2025, vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf, hat es sich zur Aufgabe gemacht, zentrale Themen unserer Zeit aufzugreifen. Eines ihrer drei Hot Topics lautet „Shaping the circular economy“. Grund genug, vor der Weltleitmesse der Kunststoff und Kautschukindustrie den aktuellen Stand in Sachen Kreislaufwirtschaft zu beleuchten. Kunststoffe und Kreislauf- wirtschaft – zwischen Notwendigkeit und Potenzial K 2025 (Fotos: Messe Düsseldorf GmbH)

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=