Extrusion 5-2025
Extrusion 5/2025 18 Branche Intern ► kunststoffland NRW e.V. www.kunststoffland-nrw.de erfolgreich zu begegnen“, so kunst- stoffland NRW-Geschäftsführer Dr. Ron Brinitzer. Darüber hinaus hat der Verband seine Rolle als Sprachrohr der Branche in NRW in die Politik wei- ter verfestigt. Auch das Netzwerken kam bei die- ser Versammlung nicht zu kurz: Gro- ßen Anklang fand die Idee, Neumit- glieder in kurzen Vorstellungsrunden innerhalb der Versammlung zu inte- grieren. Sie hatten Gelegenheit, ihr Unternehmen und ihre Lösungsan- sätze vorzustellen und boten ausrei- chend Gesprächsstoff beim an- schließenden Get-together. Neben den inhaltlichen Schwer- punkten standen auch Wahlen bzw. Gastgeber der diesjährigen kunst- stoffland NRW-Mitgliederversamm- lung war das Mitgliedsunternehmen Intertek Analytical Services in Geleen, ein führender Anbieter gesamtheitli- cher Lösungen zur Qualitätssicherung für eine Vielzahl von Branchen welt- weit. Mit einer Führung durch die La- bore bot Intertek den Mitgliedern ein eindrucksvolles Bild seines Leistungs- spektrums und einen interessanten Rahmen für die Veranstaltung. Im Rahmen der Mitgliederver- sammlung wurde deutlich: Nachdem der Verband auch im vergangenen Jahr mit umfangreichen Aktivitäten ein klar erkennbar stärkeres Gewicht auf die politische Vertretung seiner Mitglieder gelegt hat, wurden zahlrei- che neue Aktivitäten ergriffen, um die Ertragskraft der Mitglieder in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld zu stärken. So hat kunststoffland NRW über die Begleitung der Landesge- meinschaftsstände auf nationalen und internationalen Messen hinaus erstmals auf der KUTENO einen eige- nen Gemeinschaftsstand organisiert und wird im September auf der Kunst- stoffenbeurs in s’Hertogenbosch ebenfalls einen Gemeinschaftsstand anbieten. Zu den Unterstützungs- maßnahmen beim Outgoging gehörte auch die Organisation einer Delegati- onsreise und der Besuch der Plastpol in Polen. Mit Guided Tours auf der Fa- kuma und auf der kommenden K will der Verband die Mitglieder zudem un- terstützen, den Messegästen ihre Kompetenzen zu demonstrieren. Hinzu kommen zahlreiche Netzwerk- veranstaltungen zu Themen wie De- fense, Digitalisierung, Fachkräfte- mangel, Klimaschutz und Kunststoff- Kreislaufwirtschaft, die nicht nur dazu beitragen sollen, die Mitglieder bei einer effizienten Produktion zu unter- stützen, sondern auch neue Branchen zu erschließen. „Mit unseren breit auf- gestellten Aktivitäten auf allen rele- vanten Ebenen bieten wir unseren Mitgliedern wertvolle Unterstützung, um den wirtschaftlichen Herausfor- derungen, denen sich die Kunststoff- industrie aktuell stellen muss, Mitgliederversammlung 2025 Von links: Dr. Patrick Glöckner (Evonik Industrie AG), Dr. Jörg Ulrich Zilles (Quarz- werke GmbH HPF The Mineral Engineers), Frauke Hoffmann (Hoffmann + Voss GmbH Technische Kunststoffe), Prof. Dr. Ing. Reinhard Schiffers (Universität Duis- burg-Essen, Institut für Produkt Engineering Konstruktion und Kunststoffmaschinen), Tanja Gutsmann (Covestro Deutschland AG), Dr. Ron Brinitzer (Geschäftsführer kunst- stoffland NRW). Nicht abgebildet: Dr. Thomas Brackemeyer (Envalior Deutschland GmbH), Alexandre Dangis (Green Dot Consulting BV), Ines Oud (SIMCON kunststoff- technische Software GmbH), Peter Barlog (Barlog Plastics GmbH) (Bild: intertek) Wiederwahlen an. Einstimmig bestä- tigt wurden Peter Barlog (BARLOG Pla- stics GmbH) und Dr. Jörg Ulrich Zilles (Quarzwerke GmbH HPF The Mineral Engineers) als stellvertretende Vorsit- zende des Vorstands sowie Prof. Rein- hard Schiffers und Tanja Gutsmann (bislang kooptiert) als Mitglieder des Vorstands. Ebenfalls einstimmig als Kassenprüfer wieder gewählt wurde Dr. Thomas Wagner (CMC2 GmbH). Andreas Kroll (Büchner Barella Asse- kuranzmakler GmbH) steht als Kas- senprüfer nicht mehr zur Verfügung. Auf ihn folgt Tim Steltenkamp (Maru- beni International (Europe) GmbH). mensgruppe von der Brückner Ma- schinenbau, wo sie in den vergange- nen dreieinhalb Jahren ebenfalls als Kaufmännische Geschäftsführerin (CFO) tätig war. Ihre Nachfolge tritt Robin Schaede an. Angela Strigl verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Finanz- wesen, in der Steuerberatung sowie Zum 1. Juli 2025 hat Angela Strigl die Position der Chief Financial Officer (CFO) bei der Brückner Group SE am Standort Siegsdorf übernommen. Sie wechselt innerhalb der Unterneh- Neuer CFO
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=