Extrusion 5-2025

Extrusion 5/2025 Branche Intern ► VDMA e.V. vdma.org/kunststoffmaschinen- gummimaschinen wirkungen der Nachfrageflaute abzu- federn, und auch Entlassungen waren in der Branche nicht selten an der Ta- gesordnung. „Umso erfreulicher ist es, dass wir mit einem Lichtblick aus dem ersten Quartal 2025 kommen. Die Aufträge haben wieder spürbar angezogen (preisbereinigt +5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum), lediglich der Umsatz hinkt erwartungsgemäß mit einem Minus von 17 Prozent noch hinterher“, erläutert Reifenhäuser. „Wir gehen aktuell davon aus, dass die Talsohle beim Auftragseingang durchschritten ist“, ergänzt Thorsten Kühmann, Geschäftsführer der VDMA Fachverbands Kunststoff- und Gum- mimaschinen. „Die Branche wird sich von diesem Niveau aus in den nächs- ten Monaten mit kleinen Schritten nach oben arbeiten. Damit kommt auch die K-Messe im Oktober genau zum richtigen Zeitpunkt“, so Küh- mann weiter. „Die Unternehmen kön- nen dort ihre Lösungskompetenz und ihre Innovationen einer hoffentlich in- vestitionsfreudigen Kundenschar prä- sentieren.“ Lediglich die Unsicherheiten, die durch die US-Handelspolitik ausgelöst werden, trüben aktuell die Stimmung. Der Fachverband rechnet beim Um- satz für 2025 im besten Fall mit einer Seitwärtsentwicklung, wenn in kurzer Zeit viele neue Aufträge generiert wer- den können, und im schlechtesten Fall mit einem weiteren Rückgang von 5 Prozent, wenn der Umsatz erst nächstes Jahr wirksam wird. Das Jahr 2025 wird somit eher ein Übergangs- jahr werden, aber eines mit einem po- sitiven Ausblick. Positiver Ausblick auf Leitmesse K im Oktober 2025: Die alle drei Jahre statt- findende K-Messe positioniert sich weiterhin als die Weltleitmesse der Kunststoffindustrie und gibt gerade jetzt, im Angesicht schwächelnder Konjunktur, deutlich positive Signale. Die K 2025 ist komplett ausgebucht, der Grad der Internationalität unge- brochen mit 70 Prozent Ausstellern aus dem weltweiten Ausland. Das selbstbewusste Motto der diesjähri- gen K-Messe “The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible" spiegelt die Relevanz der Industrie, aber auch ihren Willen und ihr Potential zu Inno- vation und Zukunftsorientierung. Die Veranstaltung bildet genau dafür den Dreh- und Angelpunkt. Der Maschinenbau präsentiert sich auch zur K 2025 wieder mit einem starken Auftritt auf dem Freigelände in Düsseldorf. Sechs VDMA-Mitglieds- unternehmen stellen mit eigenem Pa- villon aus, insgesamt engagieren sich fast 40 Aussteller bei Programm und Ausstellung im VDMA-Pavillon. Ge- meinsam greifen sie das Motto der K 2025, „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ auf und zei- gen, wie ihre Technologien zukunfts- trächtige Kunststoffverarbeitung und Kreislaufwirtschaft fördern. Digitali- sierung und künstliche Intelligenz spielen hier eine entscheidende Rolle, um im globalen Wettbewerb zu punk- ten. Der VDMA greift auch das Thema Nachwuchs auf: Junge Menschen aus den Unternehmen machen ebenfalls „Programm“. Sie diskutieren über die Herausforderungen und Ziele der Kunststoffindustrie – aus Sicht der jungen Generation. ( Siehe auch S. 9 in diesem Heft. ) ► MAAG Group www.MAAG.com ► SIKORA AG www.sikora.net Dr. Christian Frank, CEO von SIKORA, kommentiert den Abschluss: „Wir sind stolz darauf, nun offiziell Teil der MAAG Familie zu sein. Diese Part- nerschaft geht weit über eine nor- male Zusammenarbeit hinaus; sie basiert auf einem gemeinsamen Be- kenntnis zu Innovation, Unterneh- mergeist und nachhaltigem Handeln, die die Grundlage für langfristigen Er- folg bilden. Sie markiert einen wichti- gen Schritt in unsere gemeinsame Zukunft, eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten und stärkt unsere Fä- higkeit, innovative Lösungen zu ent- wickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit MAAG, um un- seren Erfolg und unser Wachstum auf nachhaltige Weise fortzusetzen“. Die MAAG Gruppe hat den erfolgrei- chen Abschluss der Übernahme der SIKORA AG bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, Synergien gezielt zu nutzen und die Marktposition bei- der Unternehmen langfristig zu stär- ken. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion werden MAAG und SIKORA nun ihre Expertise bündeln, um neue technologische und geogra- fische Synergien zu nutzen, mit dem Ziel, innovative Lösungen anzubieten und den Kunden gleichzeitig erweiter- ten globalen Support zu bieten. Ueli Thuerig, Präsident der MAAG Gruppe, erklärt: „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft. Durch die Bündelung unserer Stärken und Kom- petenzen sind wir bestens positio- niert, um für unsere Kunden zusätz- lichen Wert zu schaffen, Innovationen gezielt voranzutreiben und das lang- fristige Wachstum beider Unterneh- men zu fördern“. Akquisition erfolgreich abgeschlossen Ueli Thuerig, President MAAG Group Dr. Christian Frank, CEO SIKORA AG 15

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=