Extrusion 3-2025
schnellere Bestellung durch einen ver- besserten Quick-Order-Prozess. Zu- dem wurde die Bestellhistorie weiter verfeinert. In naher Zukunft ermög- licht die optimierte installierte Basis eine noch schnellere Auffindbarkeit von Dokumentationen, Medieninhal- ten und passenden Ersatzteilen für die entsprechenden Maschinen. Ein Highlight ist die proaktive E- Mail-Benachrichtigung über den Be- stell- und Lieferstatus, welche die Transparenz und Planungssicherheit erhöht. Das Sortiment wird kontinu- Extrusion 3/2025 14 Branche Intern ► SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Dr. Johann Erath, j.erath@skz.de fizient über aktuelle Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöp- fungskette der Kunststoffbranche in- formieren. „Deshalb bieten wir ab sofort die monatliche SKZ-Wissens- lounge an – eine Serie kostenloser Live-Webinare. Hier können sich In- teressierte kompakt und zielgerichtet über die neuesten Forschungsaktivi- täten und -ergebnisse informieren und austauschen – und das mit mini- malem Zeitaufwand,“ erklärt Dr. Ben- jamin Baudrit, stellv. Geschäftsführer Bildung & Forschung am SKZ. Seit diesem April lädt das Kunst- stoff-Zentrum SKZ zu einer kostenlo- sen Webinar-Reihe ein. Jeden Monat erhalten die Teilnehmer frisches, in- novatives Wissen aus den spannend- sten Bereichen der Kunststofffor- schung, -entwicklung und -verarbei- tung. Der schnelle und praxisorientierte Transfer von innovativem Wissen aus der Forschung in die Industrie ist ent- scheidend für eine innovative und starke Wirtschaft. Genau hier bildet das SKZ als Institut der Zuse-Gemein- schaft mit gezieltem Technologie- transfer in die mittelständische Wirtschaft eine notwendige Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Im hektischen Tagesgeschäft stehen insbesondere die Unternehmen vor der Herausforderung, die entschei- dende Vernetzung zwischen For- schung und Anwendung kontinu- ierlich zu stärken und zu pflegen sowie für die eigenen Geschäftsaktivi- täten wertsteigernd zu nutzen. Das Würzburger Institut möchte daher seine Mitglieder, Kunden, Part- ner und Interessierten zeitnah und ef- Die Zukunft der Kunststofftechnologie entdecken Die SKZ-Wissenslounge bietet gratis Insights in aktuelle Entwicklungsthemen (Foto: AdobeStock/Andrey Popov/SKZ) Die Themenreihe reicht von A wie Additive bis Z wie Zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen. Aktuell werden relevante Themen zum Ein- satz von Bio- und Nano-Additiven, Ein- satz von Flüssigfarben beim Spritz- gießen, klebstofffreies Verbinden von Kunststoffen, beschleunigte Permea- tionsmessung an Rohren und die Nachhaltigkeitsoptimierung von Leichtbauprodukten vorgestellt. ► MAAG Group www.maag.com, shop.maag.com Der myMAAG Webshop ist ein zen- trales Tool für die schnelle und sichere Bestellung von Ersatzteilen. Seit dem GoLive Anfang 2022 nutzen bereits mehrere Hundert Kunden die Platt- form, um Ersatzteile für Zahnrad- pumpen, Granulier- und Filtrations- systeme sowie Pulvermühlen effizient zu bestellen. Der MAAG Group Webshop wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet Komfort und Funktionalität. Neben der optimierten Angebots- funktion ermöglicht myMAAG eine Ersatzteile jederzeit auf Knopfdruck erhältlich ierlich erweitert, so dass mittlerweile knapp 300.000 Produkte online ver- fügbar sind. Die hinterlegten Bilder helfen der besseren Identifikation. myMAAG ist eine zentrale, digitale Plattform, die dem Kunden eine kom- fortable und effiziente Interaktion bie- tet. Der Webshop ist aktuell für Kunden in Europa und den USA nutz- bar, weitere Regionen werden schritt- weise angebunden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIwMTI=